• Buchtipp: Handlungsbefähigung

    Handlungsbefähigung. Empirische Grundlagen zur Konstruktion von Zuversicht von Florian Straus und Renate Höfer Aus der Beschreibung: „Unsere Welt ist komplex und voller Herausforderungen. Was begründet die menschliche Zuversicht, immer wieder neue, unerwartete und schwierige Ereignisse erfolgreich meistern zu können? Mit dem Konzept der Handlungsbefähigung wird eine theoretische und empirische Fundierung zur Zuversicht als zentralem Teil…

    Continue Reading

  • Fünfter Gemeindepsychologischer Stammtisch (online) 27. März 2025 um 18:30 Uhr

    Florian Straus wird das Buch „Handlungsbefähigung. Empirische Grundlagen zur Konstruktion von Zuversicht„ vorstellen und mit uns über das Thema diskutieren. Der Vorstand würde sich freuen, wenn viele von Euch an diesem Termin begrüßen zu können. Für den online-Zugang per e-mail an info[at]ggfp.de anfragen.

    Continue Reading

  • Vierter virtueller gemeindepsychologischer Stammtisch

    Am 16.2.2023 18 Uhr fand der vierte virtuelle Stammtisch der GGFP statt. Bericht über das Gespräch mit Anette Rohmann (Prof*in für Community Psychology an der Fernuniversität Hagen) und Helen Landmann (Vertretung der Sozialpsychologie-Professur an der Universität Bremen. Vorstellung der bisherigen Ideen zur Jahrestagung 2023 in München; Terminänderung: 30.06. bis 01.07. Austausch der Teilnehmenden. Nachträgliche Lesehinweise,…

    Continue Reading

  • Handbuch Gemeindepsychologie

    Handbuch Gemeindepsychologie Druckfrisch! Das Handbuch Gemeindepsychologie – Community Psychology in Deutschland (2023) ist jetzt auch gedruckt erhältlich. Info: https://www.dgvt-verlag.de/ unter Neuveröffentlichungen

    Continue Reading

  • Buchtipp: EINMISCHEN; ES GEHT NICHT ANDERS!

    Kritisch-gemeindepsychologische Perspektiven von Heiner Keupp Auszug aus dem Buchcover: Dieses Buch vereint Texte, die den Autor als gemeindepsychologischen Zeitgenossen zeigen, der sich fachlich und persönlich in aktuelle gesellschaftliche Fragen einmischt: ISBN 978-3-87159-160-0 im dgvt-Verlag Bücher von Mitgliedern der GGFP

    Continue Reading