Wolfgang Stark: ‚Community Resilience‘ und die Folgen der Pandemie
Die Pandemie hat unsere lokalen und globalen Gemeinschaften auf den Kopf gestellt und die Mehrzahl der Menschen in Trauer, Stress, Unsicherheit und Angst gestürzt. Gleichzeitig sind überall auf dem Globus überraschend intuitive und kreative Momente der Solidarität entstanden (siehe als Beispiele http://www.ecpa-online.com/new-bank/). Für die europäische Gemeindepsychologie-Tagung 2021 in Oslo (https://spark.adobe.com/page/6y3l8QOVbRS4Z/) bereiten wir einen Workshop zum Thema vor.
Mein Vorschlag wäre es, folgende Fragen beim ersten virtuellen gemeindepsychologischen Stammtisch zu besprechen:
– Wie hat die COVID-19-Pandemie die Beziehungen in unseren lokalen und globalen Gemeinschaften verändert?
– Wie gestalten wir als Gemeinschaften diese vielfältigen kleinen und großen Veränderungen innerhalb unserer Kultur (Individuen, Familien, soziale Netzwerke, Institutionen)?
Zugangsdaten: mail an info[at]ggfp.de