-
Forum Gemeindepsychologie Jg.30/1 erschienen
Die vorliegende Ausgabe des Forum Gemeindepsychologie ist Luise Behringer gewidmet, die am 26. November 2023 bei einem Autounfall tödlich verunglückte. Das aktuelle Heft ist als open access frei zugänglich auf der Seite des Pabst Science Verlages: gemeindepsychologie.de . Inhaltsübersicht: Schwerpunkt: leben und wirken. Die Gemeindepsychologin Luise Behringer Editorial Peter Caspari Abschied von Luise Behringer –…
-
Freiheit und Verantwortung – Gemeinwohl und Solidarität
Call for Papers bis Ende Juni 2024 verlängert. Themenheft im Forum Gemeindepsychologie Gemeindepsychologie im Diskurs Für mehr Informationen auf diesen Link klicken
-
Forum Gemeindepsychologie Jg.28/1 erschienen
Die vorliegende Ausgabe des Forum Gemeindepsychologie ist ein Schwerpunktheft zum Thema „Gemeinschaftliche Resilienz in Zeiten der Pandemie“ Das Heft ist als open access frei zugänglich auf der Seite des Pabst Science Verlages: gemeindepsychologie.de . Inhaltsübersicht: Editorial: Themenheft Forum Gemeindepsychologie zu den Konsequenzen der COVID-19 Pandemie aus dem Blickwinkel der Gemeindepsychologie Wolfgang Stark Gemeinschaftliche Resilienz: ein…
-
Call for papers – Forum Gemeindepsychologie 2/2024
Themenheft: Freiheit und Verantwortung – Gemeinwohl und Solidarität Gemeindepsychologie im Diskurs Ein Blick ins politische Lexikon bestätigt: Der Begriff der Freiheit als Grund- und Menschenrecht ist in modernen Demokratien fest verankert. Es geht sowohl um »Freiheit von etwas « (Unabhängigkeit, kein Zwang, keine Unterdrückung) als auch um »Freiheit für etwas«, wie zum Beispiel die Präsenz…
-
Forum Gemeindepsychologie Jg.27/1 erschienen
Die vorliegende Ausgabe des Forum Gemeindepsychologie legt den Schwerpunkt auf „Handlungsbefähigung – Beiträge zu einem wegweisenden gemeindepsychologischen Konzept anlässlich des 70. Geburtstages von Florian Straus“ Das Heft ist als open access frei zugänglich auf der Seite des Pabst Science Verlages: gemeindepsychologie.de . Inhaltsübersicht: EditorialPeter Caspari, Helga Dill & Kathrin Weinhandl Ein Konstrukt im Werden: Saugwurzeln…
-
Call for papers – Forum Gemeindepsychologie 2/2022
Digitalisierung: Eröffnung von Möglichkeitsräumen oder „spätmodernes Resonanzdesaster“1? Eines der am unmittelbarsten erlebbaren „Kollateralphänomene“ der Coronakrise besteht in einem Digitalisierungsschub, der sowohl das Privatleben als auch das berufliche Handeln der meisten Menschen in unserer Gesellschaft unmittelbar beeinflusst. Aus gemeindepsychologischer Sicht erscheint hier vor allem der Doppelcharakter von Ermöglichung einerseits und Entfremdung andererseits interessant: Ermöglichung von Kontakt,…