Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) hat ein Policy-Paper mit Empfehlungen zur Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung herausgegeben. Auf Basis der Empfehlungen von vier Arbeitsgruppen zu den BVPG-Themenschwerpunkten „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“, „Bewegung, Sport und Gesundheit“, „Klimawandel und Gesundheit“ und „Psychische Gesundheit“ wurde ein Policy Paper mit evidenzbasierten Empfehlungen für politische Entscheiderinnen und Entscheider entwickelt. Die Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung auf politischer und struktureller Ebene wird dabei als zentrale gesellschaftliche Aufgabe für die kommende Legislaturperiode gesehen.
Die Forderungen z.B. der BVPG-AG „Gesundheitliche Chancengerechtigkeit“:
– Gesundheitsfolgenabschätzungen (Health Impact Assessments) für relevante Gesetze
– Eine langfristige und verlässliche Finanzierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes.
– Den Aufbau gesundheitskompetenter Strukturen für alle Bevölkerungsgruppen, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
– Die nachhaltige Förderung interdisziplinärer Forschung und evidenzbasierter Community-Ansätze.
Das Policy-Paper und die Empfehlungen der Arbeitsgruppen finden sich auf der Website der BVPG.
Zur Pressemitteilung: https://bvpraevention.de/cms/index.asp?inst=newbv&snr=14270
>Hinweise auf Veröffentlichungen anderer Organisationen dienen zum erweiterten Diskurs und müssen nicht die Meinung der GGFP widerspiegeln<