• Forum Gemeindepsychologie Jg.26/1 erschienen

    Die vorliegende Ausgabe des Forum Gemeindepsychologie legt den Schwerpunkt auf „Psychotherapie – quo vadis?“ Das Heft ist als open access frei zugänglich auf der Seite des Pabst Science Verlages: gemeindepsychologie.de . Inhaltsübersicht: EditorialCornelia CaspariDer neue Weg zum Beruf der Psychotherapeut*inIngeborg SchürmannDas erschöpfte Selbst der Psychologie: Die neue Psychotherapiegesetzgebung als fragwürdiges „Heilmittel“Heiner KeuppKinder- und Jugendlichenpsychotherapie damals,…

    Continue Reading

  • Call for papers: „Gemeinschaftliche Resilienz in Zeiten der Pandemie“

    Gemeinschaftliche Resilienz in Zeiten der Pandemie Themenheft Forum Gemeindepsychologie zu den Konsequenzen der COVID-19 Pandemie aus dem Blickwinkel der Gemeindepsychologie Forum Gemeindepsychologie – Pabst Science Publishers Forum Gemeindepsychologie, ein peer-reviewed Journal, hat sich zum Ziel gesetzt, gemeindepsychologisches Denken und Handeln in Wissenschaft, Praxis und Politik zu vertreten und zu verankern Herausgeber*innen: Cornelia Caspari, München –…

    Continue Reading

  • Jahrestagung 2021

    Zum Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft Gemeindepsychologische Reflexionen am 2. Oktober 2021 in München in der Seidlvilla zur Jahrestagung 2021

    Continue Reading

  • Buchtipp: EINMISCHEN; ES GEHT NICHT ANDERS!

    Kritisch-gemeindepsychologische Perspektiven von Heiner Keupp Auszug aus dem Buchcover: Dieses Buch vereint Texte, die den Autor als gemeindepsychologischen Zeitgenossen zeigen, der sich fachlich und persönlich in aktuelle gesellschaftliche Fragen einmischt: ISBN 978-3-87159-160-0 im dgvt-Verlag Bücher von Mitgliedern der GGFP

    Continue Reading

  • Zweiter Gemeindepsychologischer Stammtisch (online) 5. Mai 2021 um 19 Uhr

    mit Ursula Düll-Esse: Wie wirkt sich die gemeindepsychologische Orientierung auf die konkrete berufliche Praxis zum Beispiel im Bereich der Supervision aus? Was macht den Unterschied zu einer nichtgemeindepsychologisch orientierten systemischen Supervision? Ursula Düll-Esse wird einen kurzer provokativen Input zur Anregung der Diskussion geben. Sie darin ihre eigenen Erfahrungen als Gemeindepsychologin, systemische Supervisorin und systemische Therapeutin/Familientherapeutin…

    Continue Reading

  • Gemeindepsychologischer Stammtisch (online) am 8. März 2021

    Wolfgang Stark: ‚Community Resilience‘ und die Folgen der Pandemie Die Pandemie hat unsere lokalen und globalen Gemeinschaften auf den Kopf gestellt und die Mehrzahl der Menschen in Trauer, Stress, Unsicherheit und Angst gestürzt. Gleichzeitig sind überall auf dem Globus überraschend intuitive und kreative Momente der Solidarität entstanden (siehe als Beispiele http://www.ecpa-online.com/new-bank/). Für die europäische Gemeindepsychologie-Tagung…

    Continue Reading