Zuversicht – gemeindepsychologische Krisenkompetenz: Handlungsbefähigung in herausfordernden Zeiten.
Die Jahrestagung der GGFP wird am 24.-25. Oktober 2025 in München stattfinden!
Veranstaltungsort:
Deutsches Jugendinstitut e.V. www.dji.de
Nockherstraße 2; 81541 München
Öffentlicher Nahverkehr: www.mvg.de
Aufgrund der Parkplatzsituation wird eine Anreise mit dem Auto nicht empfohlen.
Die diesjährige Jahrestagung steht unter dem Motto Zuversicht – gemeindepsychologische Krisenkompetenz – Handlungsbefähigung in herausfordernden Zeiten. Auch wenn oder gerade weil man beim täglichen Nachrichtenkonsum den Eindruck bekommt, dass die Krisen nicht aufhören und wesentliche Zukunftsfragen unbeantwortet auf die Seite geschoben werden (z.B. Klimaschutz), wollen wir auf unserer Jahrestagung die Krisen- und Handlungskompetenz der Gemeindepsychologie in den Mittelpunkt stellen.

In Zeiten von Weltuntergangspropheten, dem anhaltenden Reden über Polykrisen, sich vertiefenden gesellschaftlichen Spaltungstendenzen und autoritär handelnden Machthabern bis hin zum politischen Säbelrasseln braucht es eine Menge Zuversicht, um sich gegen diese Angriffe auf gesellschaftliche Normen und die Irritationen des Alltags zur Wehr zu setzen.
Veränderungen, wie wir sie gerade auf gesellschaftlicher und politischer Ebene erleben, können uns in unserer Handlungsfähigkeit lähmen. Sie können uns aber auch herausfordern, aktiv zu werden und uns inspirieren, neue Wege zur Stärkung des Gemeinsinns zu finden.
Die Gemeindepsychologie, die die Kraft der Communities in den Mittelpunkt ihrer Theorie- und Praxisperspektiven stellt, kann in Forschung und Praxis mit Beispielen aufwarten, um den Irritationen zu begegnen und Handlungsfähigkeit zu beweisen.
Der Vorstand der GGFP lädt deshalb ein, um entlang theoretischer Konzepte der Gemeindepsychologie wie Empowerment, Partizipation, Resilienz, Ambiguitätstoleranz, Well-Being, Diversität, Inklusion gemeinsam mit den Referieren-den zu diskutieren, wie es gelingen kann (gemeindepsychologische) Krisenkompetenz und Handlungsbefähigung in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Auseinandersetzung stellen.
Tagungsflyer:
Programm Freitag, 24.10.2025
14:00 Ankommen mit Kaffee
14:30 Ist unsere Zuversicht gefährdet?
Zuversicht (Handlungsbefähigung) als grundlegende menschliche Bewältigungsressource
Florian Straus
15:30 Austausch und Diskussion bei Kaffee und Snack
16:00 Beispiele konkreter Praxis: Vorstellung und gemeinsame Diskussion von Gelingensbedingungen und Potenzialen
(1) Aufarbeitung sexualisierter Gewalt als Empowerment: Die zentrale Rolle der Betroffenen.
Heiner Keupp, Robert Köhler, Richard Kick
(2) Multiple Krisen und Gemeinschaft aus der Perspektive Jugendlicher. Ein Vergleich empirischer Daten aus der Shellstudie mit jenen der SOS-Längsschnittstudie (stationäre Jugendhilfe). Kathrin Weinhandl und Melike Pusti
(3) Entwicklung netzwerkorientierter Qualität im Psychosozialen Krisenmanagement staatlicher Verwaltung entlang eines Posters von Laura Assmann
19.00 Plenum: Was lässt sich aus den Beispielen lernen? Perspektiven für eine gemeindepsychologische Krisenkompetenz
19.00 Verabschiedung und Ausblick auf den nächsten Tag
19:15 Informelles Zusammensein in einer Gaststätte
Programm Samstag, 25.10.2025
09:30 Public Space – zur Rolle des öffentlichen Raums für Community Building. Wie können Gemeinschaften in öffentlichen Räumen unter den aktuellen und zukünftigen politischen Bedingungen hergestellt werden.
Monika Bobzien und Wolfgang Stark
10:30 Der Aufstieg des Autoritarismus und die Zukunft der Gemeindepsychologie: Refle-xionen und Perspektiven
Diskussion zu Macht, Widerstand und die Bedeutung von Gemeinschaften in Zeiten politischer Turbulenzen mit
Monika Bobzien
Heiner Keupp
Florian Straus
Plenum
Moderation: Wolfgang Stark
12:00 Verabschiedung und Ende
Pause
12.30 Mitgliederversammlung: Programm siehe getrennte Einladung
14:30 Ende
Tagungskosten
Studierende: 30 €
Mitglieder: 50 €
Externe: 80 €
Bitte auf folgendes Konto einzahlen:
GGFP
SozialBank
DE55 3702 0500 0008 8857 00
Kosten für Anreise und Übernachtung müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Der Tagungspreis beinhaltet einen Willkommensimbiss, Nachmittagskaffee, Snacks, Obst und Tagungsgetränke.
Anmeldung
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung mit Angabe Ihres Namens, einer e-Mail-Adresse, ihrer Organisation/Institution bis zum 20.10.2025 per e-Mail an die Geschäftsstelle der GGFP: info[a]ggfp.de
Mitgliederversammlung
Die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 25.10.2025 im Rahmen der diesjährigen Arbeitstagung um 12:30h beginnen.
Die Einladung an die Mitglieder geht gesondert zu.