Prof. Dr. Wolfgang Stark und Prof. Dr. Bernd Röhrle sind in die von der European Federation of Psychologists‘ Associations (EFPA) eingesetzte temporäre Taskforce für GEMEINDEPSYCHOLOGIE entsandt worden, Diese temporäre Task Force hat die Aufgabe, Anwendungs- und Aufgabengebieteder Gemeindepsychologie zu beschreiben und mögliche Ausbildungsstrukturen zu überprüfen. Überzeugt das Ergebnis der Task Force die EFPA, so wird eine dauerhafte AG für GEMEINDEPSYCHOLOGIE eingerichtet. Das hätte beachtliche Bedeutung für den Erhalt und die Förderung der GEMEINDEPSYCHOLOGIE in der EU, also auch in Deutschland.

Die Aufgaben der EFPA Taskforce sind:

  • Sammlung operational definierter Vorstellungen der Aufgaben, Vorgehensweisen und Tätigkeitsfelder der GEMEINDEPSYCHOLOGIE (eigentlich bis Juli 2012; muss auf Ende August/September verschoben werden); es eilt in jedem Fall und jede Idee ist willkommen (Bernd Röhrle sammelt und integriert die Beiträge: roehrle[a]staff.uni-marburg.de).
  • Entwicklung eines fundierten Kompetenzmodells der GEMEINDEPSYCHOLOGIE, das für Ausbildung und Evaluation entsprechender Tätigkeiten geeignet ist (bis Mai 2014 zu erarbeiten);
  • Vorstellung eines Master of Science – Modells, erste Vorstellungen zur Ausbildung und Supervision in GEMEINDEPSYCHOLOGIE bis Mai 2013 (jede Art von curricularen Vorstellungen zur GEMEINDEPSYCHOLOGIE ist willkommen)