-
Forum Gemeindepsychologie Jg.17/1 (2012) erschienen
Die vorliegende Ausgabe des Forum Gemeindepsychologie hat den Schwerpunkt „Gemeindepsychologische Perspektiven in der Erziehungsberatung“. Das Heft ist als open access frei zugänglich auf der Seite des Pabst Science Verlages: gemeindepsychologie.de . Inhaltsübersicht: EditorialRalf Quindel & Mike Seckinger Wie passend sind Erziehungsberatung und Psychotherapie für arme Familien und Kinder?Ottmar Stöhr Aufsuchende familienbezogene Vorgehensweisen und Gemeindepsychologie –…
-
GGFP international vertreten
Prof. Dr. Wolfgang Stark und Prof. Dr. Bernd Röhrle sind in die von der European Federation of Psychologists‘ Associations (EFPA) eingesetzte temporäre Taskforce für GEMEINDEPSYCHOLOGIE entsandt worden, Diese temporäre Task Force hat die Aufgabe, Anwendungs- und Aufgabengebieteder Gemeindepsychologie zu beschreiben und mögliche Ausbildungsstrukturen zu überprüfen. Überzeugt das Ergebnis der Task Force die EFPA, so wird…
-
Forum Gemeindepsychologie auf der Ferienuniversität in Berlin
Dr. Edith Borchers wurde als Mitglied der Redaktion Forum Gemeindepsychologie zu einer Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Ferienuniversität Berlin eingeladen, um zum Thema „Kritisch publizieren“ – Journale und Institutionen kritischer Psychologie zu reden. Weitere Informationen unter http://2012.ferienuni.de/
-
Forum Gemeindepsychologie Jg.16/1 (2011) erschienen
Die vorliegende Ausgabe des Forum Gemeindepsychologie hat das Schwerpunktthema „Menschen am Rande der Gesellschaft“. Das Heft ist als open access frei zugänglich auf der Seite des Pabst Science Verlages: gemeindepsychologie.de . Inhaltsübersicht: EditorialMike Seckinger & Edith Borchers Warum nutzen Selbsthilfegruppen-Teilnehmer ambulante Dienste auf andere Weise als Nichtteilnehmer?Ergebnisse ausgewählter Fragen des GesundheitsmonitorsStefan Nickel & Kirstin Grosse…